Privatisierung ist kein Allheilmittel
Die Sicherung der gesundheitlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger kann nicht über den Verkauf von öffentlichen Krankenhäusern erfolgen Weiterlesen
Keine Zukunft ohne zukunftsorientierte Hochschulen
Unserem Anspruch, die Forschung, Wissenschaft und Lehre weiter auszubauen und stärker finanziell zu unterstützen, trägt der Doppelhaushalt 2008/2009 Rechnung. Weiterlesen
Qualität und Quantität
Berlin ist ein wichtiger Wissenschaftsstandort, den es zu fördern gilt. Entscheidend ist hierbei aber nicht nur die Vielfältigkeit sondern auch die Qualität der Forschung. Weiterlesen
Verantwortung ist nach wie vor gefragt
Das Nichtraucherschutzgesetz soll im Januar 2008 in Kraft treten. In Restaurants und Kneipen darf dann nur noch in abgeschlossenen Räumen geraucht werden und in Öffentlichen Gebäuden ist das Rauchen dann gänzlich verboten. Weiterlesen
Der Anfang ist gemacht
Das Nichtraucherschutzgesetz allein schützt nicht vor den Gefahren des Passivrauchens Weiterlesen
Wir schließen Tempelhof auch aus wirtschaftlichen Gründen
Zur Zukunft des Flughafens Tempelhof Weiterlesen
Nachhaltige Umweltpolitik
Die Einrichtung einer Umweltzone und die Schließung des Flughafens Tempelhof tragen zu einem nachhaltigen Umweltschutz bei Weiterlesen
Die Debatte um den sogenannten Gammelfleischskandal hat ihr Haltbarkeitsdatum überschritten
Offensiver Verbraucherschutz muss eine öffentliche Hoheitsaufgabe Weiterlesen
Exzellenz misst sich auch an Qualität der Lehre
Dieser Erfolg ist das Ergebnis der Berliner Hochschulpolitik in der letzten Legislaturperiode Weiterlesen
Kontakt
Dr. Wolfgang Albers (MdA)
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
☎ +49.30.23252551
Bürgerbüro
Zingster Straße 12
13051 Berlin
☎ +49.30.96063127
⎙ +49.30.99270726