Geflüchteten den Zugang zu Gesundheitsleistungen gewähren
Kranke Menschen gehören zum Arzt und nicht aufs Amt. Weiterlesen
Gesetz über die Errichtung des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung und zur Umwandlung des Max-Delbrück-Centrums für molekulare Medizin in eine Körperschaft öffentlichen Rechts
Sie haben mit der Gründung dieses Instituts weder wissenschafts- noch forschungspolitisch irgendetwas zu tun gehabt. Weiterlesen
Erstes Gesetz zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes
Sanktionen für die Krankenhäuser? Ich glaube, wir müssen vielmehr darüber diskutieren, wie wir eine adäquate Finanzierung herstellen. Weiterlesen
„Exzellente Wissenschaft in Berlin“
Mit den Aktuellen Stunden, wie Sie sie uns hier seit Monaten servieren, zelebrieren Sie regelmäßig Ihren stattgehabten Ausstieg aus der politischen Wirklichkeit in dieser Stadt. Weiterlesen
Keine Umbenennung der Poelchau-Oberschule
Just in dem Moment, wo die Schule auf das ehemalige Reichssportfeld zieht, dorthin, wo Hitler mit seinen olympischen Spielen die Welt über den wahren Charakter seines Regimes hinwegtäuschen wollte, 1936, als sich Harald Poelchau schon für die Opfer des Naziterrors einsetzte, soll sein Name ohne einen Hauch von Gespür für die historische Problematik... Weiterlesen
Versprechen des Senats gegenüber den Flüchtlingen vom Oranienplatz und den Bewohnerinnen und Bewohnern der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule einhalten!
Charakterisiert das die Flüchtlingspolitik dieser Koalition? Ein Flugblatt zur sogenannten Halbzeitbilanz der CDU, in dem es heißt: 24. Minute, Foulspiel im Senat. SPD-Senatoren bremsen Räumung des besetzten Oranienplatzes aus. 43. Minute: 3:0. Der Oranienplatz wird nun doch geräumt. Es herrschen wieder Recht und Ordnung. Weiterlesen
Schaffung zusätzlichen studentischen Wohnraums
In ihren Antworten auf zwischenzeitlich insgesamt sieben parlamentarische An- und Nachfragen nach dem Stand der Umsetzung der Ankündigung wurde immer wieder auf ein sogenanntes Konzept verwiesen, an dem man eifrig arbeite. Weiterlesen
„Mit guter Pflege in die Zukunft – Berlin gestaltet den demografischen Wandel“
Als wir vor 14 Tagen das Thema Pflege wegen der aktuellen Arbeitskämpfe aufgerufen haben, weil die Pflegekräfte bei Charité und Vivantes mit ihren Streiks gerade bessere Bedingungen für gute Pflege durchsetzen wollten, war Ihnen das nicht aktuell genug. Wir mussten es zu unserer Priorität machen, um den Beschäftigten zu signalisieren, dass ihr... Weiterlesen
Mindestbesetzung auf Stationen in Krankenhäusern gesetzlich regeln
Nun sind 70 Prozent der Kosten im Krankenhaus Personalkosten. Also werden sie an dieser Stellschraube drehen. Das mag auch eine Weile gutgehen... Weiterlesen
Die „Pille danach“ rezeptfrei machen
Levonorgestrel verhindert, unabhängig vom Zyklustag der Einnahme, die Reifung der Eizelle sowie den Eisprung unter der Voraussetzung, dass dieser noch nicht stattgefunden hat. Die „Pille danach“ ist deshalb keine Abtreibungspille. Weiterlesen
Kontakt
Dr. Wolfgang Albers (MdA)
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
☎ +49.30.23252551
Bürgerbüro
Zingster Straße 12
13051 Berlin
☎ +49.30.96063127
⎙ +49.30.99270726